internationales Flaggenalphabet |
Das Internationale Flaggenalphabet ist auch heute noch neben dem Seefunk, dem Ton- und Lichtmorsen ein gebräuchliches Mittel zur Verständigung auf See. Beim Flaggensignalisieren gibt es zum einen die Möglichkeit, nach dem Internationalen Signalbuch mit abkürzenden Codegruppen Nachrichten zu übermitteln, oder zum anderen im Klartext zu signalisieren.
Bei der Kommunikation mit Flaggen, zur optischen Verständigung über weite Entfernungen, können bei Verwendung allgemeiner Richtlinien Nachrichten übermittelt werden. Als allgemeine Richtlinie gilt z.B. das Internationalen Signalbuch oder die Internationalen Wettsegelbestimmungen.
Das derzeit gültige Signalbuch wurde am 1.4.1969 neu gefasst. In ihm sind einige hundert Kodegruppen enthalten. In erster Linie sind Codegruppen genannt, die mit typischen Problemen im Seenotfall zu tun haben.
Flaggen haben i.d.R. eine quadratische Form oder sie stellen einen Wimpel dar. Sie unterscheiden sich in ihrer Farbe, Form und ihrem Muster. Buchstabenflaggen haben eine quadratische Form. Zahlenflaggen eine Wimpelform. Hilfsstander sind dreieckig und zweifarbige Stander, die zur Wiederholung eines Buchstabens in der gleichen Gruppe dienen. Diese dreieckige Erkennungs- oder Signalflagge gilt in drei Bereichen des Segelsports. Sie kann Hilfsstander im Flaggenalphabet, Clubstander zur Kennzeichnung der Mitgliedschaft in einem Segelclub oder Rennstander mit dem Charakter als Windfahne bei Regatten zu sein.
Die Kombinationsmöglichkeiten der Flaggen werden zu verschiedenen Anlässen verwendet. z.B. als Nationalflagge, als Signalflagge bei Regatten oder als Notsignalflagge. Zeremonielles Setzen der Flaggen heißt für die Schiffe, sich nach einem bestimmten Zeitablauf zu richten, z.B. im Mai von 8 Uhr bis Sonnenuntergang. Toppen der Flaggen gilt als Schmuck bei festlichen Anlässen, d.h. das gesamte Flaggenalphabet wird über das Schiff gespannt. Siehe Flaggengala
Poportionen der Signalflaggen:
Buchstabenflaggen:
Buchstabe: A Proportion: 1:1,5 internationaler Code: alpha deutscher Code: anton Bedeutung: Taucher unten/Abstand halten bei Regatten: Wettfahrtverschiebung |
|
Buchstabe: B Proportion: 1:1,5 internationaler Code: bravo deutscher Code: berta Bedeutung: gefährliche Ladung bei Regatten: Protestflagge |
|
Buchstabe: C Proportion: 1:1 internationaler Code: charlie deutscher Code: cäsar Bedeutung: Ja bei Regatten: Kursänderung nach nächster Bahnmarke |
|
Buchstabe: D Proportion: 1:1 internationaler Code: delta deutscher Code: dora Bedeutung: Abstand halten |
|
Buchstabe: E Proportion: 1:1 internationaler Code: echo deutscher Code: emil Bedeutung: Kursänderung nach Steuerbord |
|
Buchstabe: F Proportion: 1:1 internationaler Code: foxtrott deutscher Code: friedrich Bedeutung: manövrierunfähig |
|
Buchstabe: G Proportion: 1:1 internationaler Code: golf deutscher Code: gustav Bedeutung: benötige Lotsen bei Regatten: Torstart |
|
Buchstabe: H Proportion: 1:1 internationaler Code: hotel deutscher Code: heinrich Bedeutung: Lotse an Bord |
|
Buchstabe: I Proportion: 1:1 internationaler Code: india deutscher Code: ida Bedeutung: Kursänderung nach Backbord bei Regatten: Ein-Minuten-Regel |
|
Buchstabe: J Proportion: 1:1 internationaler Code: juliet deutscher Code: julius Bedeutung: Feuer an Bord |
|
Buchstabe: K Proportion: 1:1 internationaler Code: kilo deutscher Code: konrad Bedeutung: Verbindung erwünscht |
|
Buchstabe: L Proportion: 1:1 internationaler Code: lima deutscher Code: ludwig Bedeutung: sofort stoppen bei Regatten: in Rufweite kommen |
|
Buchstabe: M Proportion: 1:1 internationaler Code: mike deutscher Code: marta Bedeutung: Fahrzeug gestoppt bei Regatten: Bahnmarkenersatz |
|
Buchstabe: N Proportion: 1:1 internationaler Code: november deutscher Code: nordpol Bedeutung: Nein bei Regatten: Abbruch der Wettfahrt zurück zum Start |
|
Buchstabe: O Proportion: 1:1 internationaler Code: oscar deutscher Code: otto Bedeutung: Mann über Bord |
|
Buchstabe: P Proportion: 1:1 internationaler Code: papa deutscher Code: paula alternativ: Blauer Peter Bedeutung: Schiff läuft aus bei Regatten: Vorbereitungssignal |
|
Buchstabe: Q Proportion: 1:1 internationaler Code: quebec deutscher Code: quelle Bedeutung: alles gesund an Bord bei Regatten: Ziel an Bahnmarke |
|
Buchstabe: R Proportion: 1:1 internationaler Code: romeo deutscher Code: richard Bedeutung: Kurs ist klar bei Regatten: Signal für entgegengesetzte Bahn |
|
Buchstabe: S Proportion: 1:1 internationaler Code: sierra deutscher Code: siegfried Bedeutung: Maschine geht rückwärts bei Regatten: Bahnabkürzung |
|
Buchstabe: T Proportion: 1:1 internationaler Code: tango deutscher Code: theodor Bedeutung: Abstand halten/Netze ausgelegt |
|
Buchstabe: U Proportion: 1:1 internationaler Code: uniform deutscher Code: ullrich Bedeutung: Sie begeben sich in Gefahr |
|
Buchstabe: V Proportion: 1:1 internationaler Code: victor deutscher Code: viktor Bedeutung: benötige Hilfe |
|
Buchstabe: W Proportion: 1:1 internationaler Code: whiskey deutscher Code: wilhelm Bedeutung: benötige ärztliche Hilfe |
|
Buchstabe: X Proportion: 1:1 internationaler Code: x-ray deutscher Code: xantippe Bedeutung: Stopp - meine Signale abwarten bei Regatten: Einzelrückruf |
|
Buchstabe: Y Proportion: 1:1 internationaler Code: yankee deutscher Code: üpsilon Bedeutung: Treibe vor Anker bei Regatten: Schwimmwesten anlegen |
|
Buchstabe: Z Proportion: 1:1 internationaler Code: zulu deutscher Code: zeppelin Bedeutung: benötige Schlepper |
Zahlenwimpel (Proportion 5: 9):
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
0 |
Hilfsstander und Antwortwimpel:
Antwortwimpel bei Regatten: Startverschiebung Proportion: 5: 9 |
|
books-on-board haben nautische Unterlagen an Bord Proportion: 7: 11 |
|
Aufforderung Proportion: 7: 11 |
|
first repeater erster Hilfsstander bei Regatten: Allgemeiner Rückruf Proportion: 7: 11 |
|
second repeater zweiter Hilfsstander Proportion: 7: 11 |
|
third repeater dritter Hilfsstander Proportion: 7: 11 |
|
fourth repeater vierter Hilfsstander Proportion: 7: 11 |
|
spezielle Signal- und Markierungswimpel:
erweiterte Signalflaggen:
Åke (Å) - Alpha Alpha Proportion: 1:1 |
|
Ärlig (Ä) Alpha Echo Proportion: 1:1 |
|
Östen (Ö) Oscar Echo Proportion: 1:1 |
eine kleine Auswahl spezieller Signale:
Sie sollten Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich verlassen |
Ich benötige einen Arzt |
|
Ich kann wegen des Wetters nicht zu Hilfe kommen; tun Sie was sie können |
Ich habe einen Verletzten, der übernommen werden muss |
Versuchen Sie mir eine Leine zu geben |
Mann über Bord. Unternehmen Sie etwas, um ihn aufzunehmen |
Halten Sie sich bereit mir zu helfen |
Ich bin nicht in der Lage, Hilfe zu leisten |
übernehmen Sie die Menschen |
Kommen Sie an Steuerbord längsseits |
siehe auch: