Laterne der Statenjacht Fredericus |
Auf zeitgenössischen Abbildungen sieht man Jachten, mal mit und mal ohne Laterne.
Ich werde das Modell mit einer Laterne zeigen.
Dafür nutze ich einen lasergeschnittenen Teilesatz von Syrene Ship Model und erspare mir so das Fräsen der wirklich filigranen Rahmenkreuze, die noch um einiges zierlicher sind, als die Fenster des Oberlichts.
Der Satz selbst passt nicht ganz in die Epoche der Fredericus, aber mit dem Anbringen des Dekors sollte es dann wieder stimmig sein.
Nach NJ waren die Laternen dieser Jachten immer aus Holz, mit sechseckiger Grundfläche und kunstvoll verziert.
Wie NJ zu entnehmen ist, gibt es kaum zeitgenössischen Angaben zur Größe der Laternen. Aus Vergleichen kann angenommen werden, dass die Größe des Laternenkörpers ohne Spitze von der Unterkante Platte bis Oberkante Kuppel recht einheitlich eine Größe von 3 Fuß = 849 mm hatte.
Anzumerken sei noch, dass die Laternen längsschiffs nicht symmetrisch waren.
Das Türchen zum Wechseln der Kerze und die erste Rahmen sind auf dem Laternenboden über dem Laternenhalter (Zepter) verklebt.
Alle Rahmen und das Dekor sind verklebt, das Türchen hat einen Handknauf erhalten
Die Laterne hat eine Verglasung, eine Kerze und die Kuppel erhalten, abschließend wurde sie mit einem Eisenbügel am Oberspiegel befestigt.
Die Kerze und das Türchen zum Wechseln derselben.
die fertige Laterne
(6 Baustunden)
weiter geht es mit den Kanonen...