Konturen abnehmen |
Außenkonturen
Um die Kontur eines Plankenverlaufs auf die Leiste zu übertragen, nutze ich Malerkrepp und zeichne die Linien mit einem Permanentmarker auf das Klebeband. Dann klebe ich den Streifen auf die Leiste und kann so die Kontur entsprechend abschleifen.
Die Methode ist sehr effektiv und relativ genau.
Konturenlehre
Auch Profilabtaster oder Nadelschablonen genannt, sind das ideale Werkzeug, um einfache oder komplizierte Profile auf ein Werkstück übertragen zu können.
Die Schablone besteht aus einer Führung aus Ober- und Unterschiene, zwischen denen Abtastnadeln verschiebbar gelagert sind.
Man nimmt diese Schablone und stößt diese zunächst auf eine glatte Fläche, so dass alle Nadeln in einer Linie stehen. Dann drückt man sie auf das Kontur, die man benötigt. Hier als Beispiel die Außenkontur eines Rumpfes zur Herstellung eines Modellständer:
Anschließend wird die Schablone auf das Werkstück gelegt und die Kontur kann mittels eines Bleistiftes oder Anreißwerkzeug auf das Werkstück übertragen werden.
Innenmaße
Um die Abmessungen der Grundfläche eines abgeschlossenen Raums übernehmen zu können, wie hier zur Herstellung eines Decks in einem Rumpf, nutze ich zwei überlappende Pappschablonen.
Erst übertrage ich die linke und rechte Außenkante des Decks vom Bauplan jeweils auf eine Stück Pappe, schneide diese aus und korrigiere sie im Rumpf auf das korrekte Maß. Dann klebe ich beide Papphälften an den Überlappungen zusammen.