Kanten profilieren |
Manchmal werden die Außenkanten eines Balkens mit einer Art Schmuckkante versehen. Dieses Profilierung kann mit einem Kugelfräser ausgeführt werden.
Dazu einfach eine Abstandsleiste in den Schraubstocks legen, auf der die entsprechende Holzleiste aufgelegt wird.
Damit das zu bearbeitende Werkstück fest eingespannt werden kann, sollte die Abstandsleiste etwas dünner sein und so hoch, dass etwa die Hälfte des Werkstücks über die Backen hinausragt.
So kann der Fräser seitlich an der Kante geführt und das Profil gefräst werden.
Zier- und Abschlussleisten oder Ähnliches
Für eine Abschlussleiste, hier für einen sog. Wassergang, musste in eine Vierkantleiste eine Hohlkehle eingearbeitet werden, für die man sich eine recht einfache Vorrichtung anfertigen kann, ähnlich funktionell wie eine Oberfräse.
In ein Stück Sperrholz wurde dazu eine Längsnut für die Führung der Leiste gefräst und eine um 90° versetzte Nut für die Zuführung des Fräsers.
Um ein Ausbrechen des Werkstücks nach oben zu vermeiden, klebt man über die Führung zwei Anschläge.
Mit Hilfe eines Kreuztisches und der Höhenverstellung der Fräsmaschine kann ein Kugelfräser wie gewünscht positioniert werden.
Der Fräser wird sukzessive abgesenkt. Immer so viel, dass sich die Vierkantleiste noch gut durch die Führung ziehen/schieben lässt. So kann die Hohlkehle bis zur gewünschten Tiefe ausgearbeitet werden.
Dieser Artikel ist beim Bau des Statenjacht Fredericus entstanden.