Logo

Segelstoff 

Um Abweichungen im Fertigungsprozess ausgleichen zu können und um eine gute Passgenauigkeit zu gewährleisten, fertigt man die Segel vor den Rahen.

Der Segelstoff wird mehrfach gewässert, vor dem Nähen gestärkt und erhält ein Liektau. Alles das kann sich ggf. auf die Breite des Segels auswirken.

Es ist schwer, einen maßstäblich passenden Stoff für die Segel zu finden.

Wenn eine gewisser Faltenwurf z.B. bei der Darstellung aufgegeiter oder angeschlagener Segel gewünscht ist, lässt sich das oft recht schwer nachbilden.

Eigenschaften und Gewichte von Baumwollstoffen:

  • Bettlaken
    relativ grob und unregelmäßig gewebt
    Gewicht 140-200 g/m²
  • Baumwoll-Cretonne
    kräftiges, strapazierfähiges Baumwollgewebe, Einsatz für Kissen, Schürzen, Wohnaccessoires, Taschen, Sommerkleider, Dirndl
    Gewicht 121-160 g/m²
  • Innenzeltstoff
    mittelschwerer Baumwollstoff, grobe Textur
    Gewicht ca. 150 g/m²
  • Baumwoll-Fahnentuch
    Gewicht 140-195 g/m²
  • Hemdenstoff
    teilweise sehr feine Textur, meist aus Polyester, kann recht dick sein, weil als sog. Saisonstoff für unterschiedliche Jahreszeiten im Einsatz
    Gewicht 80-450 g/m²
  • ägyptische Baumwolle
    ist für ihre Weichheit, Haltbarkeit und Atmungsaktivität bekannt, feiner, glatter und haltbarer als normale Baumwolle, die langen Fasern der Baumwolle machen sie widerstandsfähig gegenüber wiederholtem Waschen und Gebrauch
    es gibt teilweise sehr dünne Stoffe, dann jedoch nicht blickdicht
    Gewicht 50-260 g/m²
  • Popeline ist ein hochwertiger Baumwollstoff für Blusen und leichte Hemden
    fein und dicht gewebter Stoff, der aus feinen Kettfäden und gröberen Schussfäden besteht, robust und wird Hemden, Kleider und Pyjamas verwendet
    Gewicht 97-140 g/m²
  • Baumwoll-Batist oder Cotton Voile ist der feinste und leichteste Baumwollstoff den ich bisher gefunden habe
    feinfädiger, luftiger Stoff, der aus 100 % Baumwolle gewebt wird, ist weich, atmungsaktiv, für leichte Sommerkleidung verwendet
    Gewicht 65-150 g/m²

  • Hemdenstoff 80-350 g/m² 
    Hemdenstoff 80-350 g/m²
  • ägyptische Baumwolle 113 g/m² 
    ägyptische Baumwolle 113 g/m²
  • ägyptische Baumwolle 56 g/m² 
    ägyptische Baumwolle 56 g/m²

Hier ein leichter Baumwoll-Batist mit 73 g/m², leichter als ein herkömmliches Blatt Kopierpapier.

Um eine maßstäbliche "Verträglichkeit" zu prüfen, kann man auf den Stoff einen Cent gelegt, um die Anzahl der Fäden zu zählen.

Bei der Betrachtung unter der Lichtlupe ist der Garnfaden ca. 0,1 mm stark. Zählt man die Maschen im Verhältnis mit den 16 mm Cent-Ø kommt man auf etwa 114 Fäden. Das ergibt eine Fadenstärke von 0,14 mm. Auf den Maßstab von z.B. 1:50 umgerechnet, bewegt man sich real bei etwa 5-7 mm Fadenstärke.

  • Segelstoff 
  • Segelstoff 

Das ist für diesen Modellmaßstab eigentlich viel zu dick, aber von den o.g. Alternativen immer noch die beste Wahl.

Bisher konnte ich die Fadenstärke von echtem Segelstoff nicht herausfinden. Vergleichbare feste Stoffe sind vielleicht Jeans oder Markisen, die üblicherweise mit einem 30-er Garn hergestellt werden, was etwa 0,5 mm Ø entspricht.

Was mit Batist in etwa dem genannten Maßstab möglich ist, zeigt der Modellbauer und Fachbuchautor Ab Hoving im Forum von Model Ship World bei der Nachbildung von Segeln nach einem zeitgenössischen Gemälde.

  • Segelstoff (Bild: Ab Hoving) 
  • Segelstoff (Bild: Ab Hoving) 
  • Segelstoff (Bild: Ab Hoving) 

Siehe auch: faltenfreie Segel und Ausfransen von Stoffrändern vermeiden


SeitenanfangZurückWeiter
aktuelles Projekt
Infos