Steuerrad - Profi-Variante
|
|
Im vorhergehenden Artikel habe ich berichtet, wie man mit einfachen Mitteln ein Steuerrad herstellen kann.
Hier eine Variante, die der Herstellung im Original ganz nahe kommt. Allerdings stand mir hierfür eine Drehbank zur Verfügung.
Die sechs Speichen des Steuerrades sind fertig.
Die Nabe mit den Nuten für die Aufnahme der Speichen.
Auf einem Sperrholzbrettchen wurden Hilfslinien zum Ausrichten der Speichen, sowie für den Außenring aufgezeichnet.
Später werden die Speichen in die Nabe eingeklebt. Dazu wurde entlang jeder Hilfslinie ein Streifen Klebeband befestigt, um zu verhindern, dass das Steuerrad auf dem Arbeitsunterlage festklebt.
Die Nabe wird auf dem Brettchen mit einer 2 mm Messingschraube festgehalten, aber die Schraube nicht ganz festgezogen, sodass die Nabe noch gedreht werden kann.
Dann noch die ''Füße'' der Speichen entsprechend der Nut angepassen und probehalber in die Nabe stecken.
Aus einem Stück Buchenholz wurde der Außenring des Steuerrades gedreht...
... und einfach auf das Sperrholzbrettchen aufgenagelt.
Die Passungen sind ausgefräst...
... und die Speichen eingelegt.
Diese zwei Ringe wurden aus Furnierholz gefertigt, die nun auf das Steuerrad geklebt werden. Sie halten die Speichen und die Abstandshölzer am äußeren Ring des Rades.
Das fertige Steuerrad. Die Abdeckplatte der Nabe wurde auf Messing gedreht.
Gut zu erkennen, die Messingkappe auf der Königsspeiche (oben). Sie zeigt dem Steuermann an, dass das Ruder mittschiffs liegt.
Das fertige Steuerrad und das dazugehörige Steuerhaus von vorn...
... und aus der Vogelperspektive