Logo

Erfahrungen mit der Motorisierung habe ich schon beim ersten Modell sammeln können.

Zum Einsatz kommt ein 14,4-V-Akku-Bohrschraubermotor aus einem Baumarkt-Sonderangebot für 9,99 Euro. Diese Akkuschrauber-Sonderangebote sind wirklich kaum für den praktischen Einsatz geeignet, aber wie sich schon öfters herausgestellt hat, haben solche Geräte durchaus verwendbare Motoren. So kam ich für unter 10 Euro an einen laufruhigen Motor mit 5-T-Anker-Rotor in 600-er Baugröße.

Weil alle meine anderen Fahrtregler im Teillastbereich immer ein für den Typ des Modells unbrauchbares Fiepen ertönen lassen, kommt der AS12/40 von www.modellbau-regler.de zum Einsatz. Dieser Regler ist extra für geräuschloses Fahren im unteren Drehzahlbereich ausgelegt.

technische Daten:

Hersteller: Johnson
Typ: HC 650
Motor L/Ø: 57/36 mm
Welle Ø: 3,2 mm
Rotor: 5-T-Anker
Nennspannung: 14,4 V
Betriebsspannung: 12 V
Stromaufnahme: Leerlauf: ca. 1 A
Last vorwärts: 3 A
Last rückwärts: 2 A
Blockierstrom: ca. 15 A
Drehzahl im Leerlauf: 9.300 U/min bei 12 V
Drehzahl mit Getriebe: vorwärts: 3.720 U/min
rückwärts: 2.910 U/min
Fahrtregler: AS12/40RW Evolution II - Lipo

Getriebe

Typ: Zahnriemengetriebe Graupner Power Gear 1784.25
Übersetzung: 2,5:1
Welle: Edelstahl, Ø 5 mm, doppelt kugelgelagert

Stevenrohr und Welle

Hersteller: Marx (Vertrieb Fa. Krick)
Stevenrohr: Aluminium, wartungsfrei und wasserdicht, L/Ø: 150/10 mm
Lager: 3-fach-Sinterbronzelager, dauergeschmiert, wasserseitiges rostfreies Druckkugellager
Welle: rostfreie Edelstahlwelle, L/Ø: 190/4 mm
Abdichtung: 2 Ringlippendichtungen

Nie wieder Probleme mit Wassereinbruch durch das Stevenrohr, nie wieder vergessen Wellenfett nachzufüllen, keine Schmiererei im Rumpf und keine Ölflecken auf dem Wasser - schon seit Jahren verwende ich die Marx-Wellen, ich kann sie wirklich empfehlen

  • Motor mit Zahnriemengetriebe, Welle und Kupplung 
    Motor mit Zahnriemengetriebe, Welle und Kupplung
  • das Stevenrohr ist eingeklebt 
    das Stevenrohr ist eingeklebt

Anfänglich hatte ich geplant Motor und Getriebe in klassischer Art und Weise hintereinander einzubauen, jedoch würde dann der Schwerpunkt durch den Fahrakku ziemlich weit vorn liegen

Um keinen Platz im Rumpf zur vergeuden und um später den Akku optimal platzieren zu können, habe ich mich dann entschlossen, das Getriebe nicht über eine Kupplung an die Welle anzuflanschen.

Der Innendurchmesser der Wellenaufnahme im Getriebegehäuse entspricht dem Außendurchmesser des Stevenrohrs und so konnte ich den Motorhalter direkt auf das Stevenrohr schieben und mit Acrylit verkleben. Der Motor wird so quasi verkehrt herum eingebaut.

Die nicht mehr benötigten Befestigungssockel links und rechts am Gehäuse wurden abgeschnitten und ein kleiner Spant fixiert die komplette Antriebseinheit.

Anmerkung

Nach der ersten Probefahrt hat sich herausgestellt, dass das Getriebe erhebliche Nebengeräusche erzeugt, vielleicht lässt sich das auf dem Video erahnen.

Deshalb habe ich mich entschlossen auf Direktantrieb umzurüsten. Dazu wird dann ein etwas kräftigerer Motor benötigt. Geplant ist:

  • Bühler BB 505, 12 Volt
  • kugelgelagerte
  • Welle: 20 mm lang, 4 mm Ø
  • Gehäuse: 60 mm lang, 35 mm Ø
  • Gewicht 200 g
  • Leerlaufdrehzahl: 4400 U/min
  • Lastdrehzahl: 3000 U/min
  • Durchschnittsstrom unter Last ca. 1 - 1,5 A
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  


SeitenanfangZurückWeiter
aktuelles Projekt
Infos