Galiot |
Siehe auch: Bootsschiff, Eidergaliot, Kuff
Ein im 17. Jh. in den Niederlanden neu entstandener anderthalbmastiger Schiffstyp für die Nordsee- und Küstenfahrt. Die Bezeichnung wurde wahrscheinlich aus dem romanischen Sprachgebiet übernommen, da zu dieser Zeit kleinere italienischen Segelschiffe als Galiotta bezeichnet wurden.
In der Form des Schiffskörpers der holländischen Galiot bestanden deutliche Ähnlichkeiten zum damals im Nordseebereich gebräuchlichen seegehenden Bojer.
Durch Kombinationen mit anderen seinerzeit gebräuchlichen Schiffstypen und unter verschiedenen örtlichen Gegebenheiten entstanden aus dem Galiot-Grundtyp Mischtypen wie Schoner-Galiot, Kuff-Galiot oder die Eidergaliot.
Name: | Hiorten |
Schiffstyp: | Postyacht |
Rigg: | Galiot |
Rufzeichen: | SKFA |
Werft: | Stumholmen, Karlskrona |
Kiellegung: | 1995 |
Stapellauf: | 27. Juni 1998 |
Jungfernfahrt: | Mai 1999 |
Eigner: | Marienemuseum Karlskrona |
Flagge: | Schweden |
Heimathafen: | Karlskrona |
Homepage: | www.marinmuseum.se |