schiffsmodell.net - Das Tagebuch einer Community
Oktober 1999
- modellskipper.de geht online
April 2000
- nach einer fünfmonatigen Testphase mit ca. 1.000
Web-Seiten mit Themen rund um den Schiffsmodellbau auf einem
T-Online-Server zieht modellskipper.de um auf einen eigenen Server
September 2000
- nebenbei programmiere ich ein Script für einen
Webring und rufe den schiffsmodell.net-Webring ins Leben
November 2000 - das Forum geht online
- die Site wird immer mehr ausgebaut, zahlreiche
Angebote kommen hinzu und bis zu diesem Zeitpunkt haben ca. 50.000
Besucher das Angebot genutzt
- durch den zunehmenden Bekanntheitsgrad nehmen
Mailkontakte extrem zu, immer mehr Nutzer, insbesondere Einsteiger
stellen Fragen, diese alle zu beantworten kann aus zeitlichen Gründen
nicht mehr gewährleistet werden, es wird ein Forum eingerichtet
- das Forum beschränkt sich ausschließlich auf die
Thematik des Schiffsmodellbaus
- der Start ist schleppend, das neue Forum wird wenig
genutzt
März 2001 - Zusammenlegung zweier Foren
- ganz langsam wird das Angebot des Forums angenommen
- wie sich herausstellte, gab es bei einem bekannten
Webmaster ähnliche Versuche ein Schiffsmodell-Forum ins Leben zu rufen
- bei der Durchsicht der Beiträge stellte sich heraus,
dass oftmals gleichlautende Anfragen gepostet wurden und so entschloss
man sich, beide Boards zusammenzulegen und daraus eine gemeinsame
Community zu gründen
- die Idee bewährte sich und so langsam kam die Sache
ins Rollen
August 2001 - Forum als Eigenentwicklung ist online
- bis zu diesem Zeitpunkt wurde eine Forenplattform
eines freien Anbieters genutzt, allerdings war der Funktionsumfang stark
eingeschränkt
- der Forenanbieter finanzierte seine Dienste mit
Werbeeinblendungen, die Mitte 2001 erheblich zugenommen haben und
eigentlich keine vernünftige Konversation mehr zuließen, ich entschloss
mich deshalb zur Entwicklung einer eigenen Forenplattform
- nach zweimonatiger Entwicklungsarbeit konnte dann im
August das neue Forum an den Start gehen
- die Forenplattform war so ausgelegt: Jeder der
Interesse hatte, konnte sich das Forum direkt in seine Homepage
einbinden und an das eigene Layout anpassen und sogar einen eigenen
Forentitel vergeben
- wer also Ambitionen hatte, ein Forum auf seiner
Homepage zu betreiben, musste kein Neues ins Leben rufen, sondern konnte
auf einen schon vorhandene Datenbestand zugreifen - die Idee kam gut an
April 2003 - neues Forenscript ist online
- im Laufe des Jahres 2002 wurden durch die Nutzer des
Forenscripts immer höheren Anforderungen gestellt, der Funktionsumfang
musste laufend erweitert werden
- der Aufwand für Weiterentwicklung und Programmierung
hatte einen erheblichen Zeitaufwand zur Folge, meinem eigentlichen Hobby
konnte ich nicht mehr nachgehen, auch die familiäre Stimmung litt
darunter
- zusätzlich zu meinem normalem Job wurden teilweise
noch einmal 20 Stunden pro Woche in die Forenentwicklung gesteckt
- es kam zu Unmutsbekundungen, weil Forderungen seitens
der User einfach nicht mehr realisiert werden konnten -
programmiertechnische Unterstützung war leider auch nicht vorhanden und
konnte von keinem der Nutzer geleistet werden
- durch den zunehmende Bekanntheitsgrad ergab es sich,
dass erste Störenfriede das Forum nutzen
- ohne festgesetzte Grenzen konnte es so nicht mehr
weitergehen - erste Forenregeln mussten erstellt werden
- weiterhin wurde nach einem fertigen Forensystem
gesucht und somit kam die phpbb-Plattform zum Einsatz
Mai 2003 - die erste Bewährungsprobe
- das neue Forenscript bietet keine Möglichkeit der
Anpassung an das eigene Homepage-Layout, so dass es zu offenen
Auseinandersetzungen kam, nach dem Motto: "das ist mein Forum ... ich
habe ein Recht darauf, also muss es auch weiter so sein wie ich es
fordere"
- diese Forderungen waren mir vollkommen
unverständlich, es ging doch um die Community an sich, um deren weiteren
Ausbau und nicht um die Befriedigung von Bedürfnissen eines Einzelnen -
warum wurden auf einmal Rechte angemeldet?
- es wurde erwogen überhaupt kein Forum mehr anzubieten
- nur durch das gute Zureden vieler Nutzer wurde diese
Möglichkeit verworfen und es kehrte wieder Ruhe ein
November 2003 - Moderatoren werden eingesetzt
- tiefgreifende Änderungen im Internet-Recht werden
vom Gesetzgeber verordnet - teilweise zu Ungunsten von Portalbetreibern
- zum Schutz der Community und zum eigenen persönlichen
Schutz mussten dadurch die Forenregeln angepasst werden
- wieder kommt es zum Unverständnis einzelner User
- auch wieder kleine Störenfriede treiben ihr Unwesen,
so kommt es vermehrt zu Aufforderungen an User, sich entsprechend der
Forenregeln zu benehmen
- da ich ja als Forenbetreiber bisher selbst auf die
Einhaltung der Regeln achtete, wurde zwischen meiner Person und der
Institution des Admins kein Unterschied gemacht, es kam zu direkten
persönliche Auseinandersetzungen
- dieser Zustand war nicht mehr haltbar
- die Verantwortung wollte und konnte ich nicht mehr
voll übernehmen - es wurden Moderatoren eingesetzt
Januar 2003 - Backskiste ist online
- der Einsatz der Moderatoren hat sich bezahlt gemacht,
da ich nun etwas Luft hatte, machte ich mir Gedanken, das Angebot
unserer Community noch attraktiver zu gestalten
- die Idee einer Wissensdatenbank für
Schiffsmodellbauer war geboren
- ich wollte die Inhalte meiner eigentlichen Homepage
ganz unter dem Namen der Community laufen lassen - der Umfang betrug zu
diesem Zeitpunkt fast 20.000 (!!!) einzelne Web-Seiten
- es wurde von mir eine Datenbankanwendung programmiert
und meine über Jahre gesammelten Informationen unter dem Namen "Die
Backskiste" der Community geschenkt - quasi existierte modellskipper.de
nicht mehr - alles richtete sich auf die Community aus
- das Ziel war, die User sollten aktiv an der
Erweiterung der Informationen mitarbeiten
Mai 2004 - Usertreffen
- einige Mitglieder der Community treffen sich am
Vatertag 2004 in Friemar/Thüringen zum Usertreffen
Juni 2004 - Backskiste wird wieder abgeschalten
- statistische Auswertungen haben ergeben, dass die
Nutzung der Backskiste weit unter den Erwartungen zurückblieb
- selbst Antworten, die in der Backskiste schon
verewigt waren, wurden im eigentlichen Forum wieder hinterfragt, ohne
das Angebot zu nutzen
- wurden die Informationen auf modellskipper.de täglich
von über 1.500 Nutzer besucht, nutzten die Backskiste gerade einmal 150
User pro Woche
- ein erschütterndes Ergebnis
- hinzukamen vermehrt Nörgler über Sinn und Zweck, es
wurde nicht konstruktiv kritisiert, es wurde einfach nur gemeckert
- meine Stimmung war nahe null
- ich stellte das Angebot der Backskiste wieder ein
- es wurde zwar später mal angefragt, wo sie geblieben
ist und es gab einige zaghafte Versuche eines Forenuser so etwas wieder
auf die Beine zu stellen, aber dabei blieb es auch
Oktober 2004 - Anzeige wurde erstattet
- Anfang des Jahres 2004 kam es zu einem
Datenbankcrash, es gingen viele Daten verloren
- Datensicherungen wurden mühevoll auseinander
gepflückt und so konnte nach einer Woche fast der komplette Datenbestand
wieder hergestellt werden
- auch hier kam es wieder zum Unverständnis seitens
einzelner User - die Information, dass es zum Datenverlust durch
technisches Versagen gekommen ist, reichte nicht, es wurde sogar
bedauerte, dass der eigene Posting-Zähler nun nicht mehr 100 Beiträge,
sondern nur noch 99 anzeige, und man doch tiefe Einschnitte in das
geleistete geistige Eigentum hinnehmen müsse
- gleichzeitig mit der Datenwiederherstellung wurde
noch einmal eine größere Software-Änderung in das Forenscript
eingespielt
- diese Änderung gestattete eine Verfeinerung der
Forenstruktur in mehrere Unterstrukturen
- dieser Untergruppierung ist eigentlich nur eine
konsequente Weiterentwicklung, wie sie auch bei Suchportalen,
Aktionshäusern und Webkatalogen erfolgreich verwendet wird
- diese Änderung zeigte einschneidende Wirkung, führte
zu einem seitenlangem Diskussionsthread und somit zu erheblicher Unruhe
in der Community - die Nerven lagen blank
- schlagartig reduzierte sich die Anzahl der Besucher,
Nutzer, die vorher rege an Diskussionen teilgenommen hatte, meldeten
sich nur noch sporadisch
- es kam in der Folgezeit vereinzelt zu weiteren
kleineren Ärgernissen - private Probleme wurde in die Community
getragen, was man im Nachhinein mit: "Ich bin wohl heute mit dem
falschen Bein aufgestanden" o.ä. entschuldigte
- am 13. Oktober 2004 kam es dann durch einen neuen
User zu einer erheblichen Störung, bis hin zu handfesten Beleidigung mir
gegenüber
- eine Aufforderung zur Unterlassung, sowohl im
öffentlichen Bereich des Boards wie auch in privater Korrespondenz
blieben erfolglos
- zudem wurden durch diesen User nichtöffentliche
Bereiche auf dem Server ausgespäht und erfolgreich gehackt und es wurde
öffentlich damit geprahlt
- am 19.10.2004 wurde Strafanzeige erstattet
Dezember 2004 - der Webring wird abgeschalten
- zusätzlich zu den Widrigkeiten mit dem Forum mischen
sich seit einiger Zeit auch Ärgernisse mit Benutzern des Webrings
- ich habe keinen Bock mehr, mich damit
auseinanderzusetzen - der Webring wird abgeschalten
- vollmundig beschließen einige Mitglieder der
Community einen neuen Webring ins Leben zu rufen - bis heute hat sich
immer noch nichts getan
Januar 2005 - Forum wird abgeschalten
- die Stimmung in der Community ist nicht die Beste
- ein zufälliges Gemeinschaftsprojekt bringt neuen
Schwung und Begeisterung unter die Leute - die Community beschäftigt
sich seit langem wieder mal mit dem eigentlich Sinn seiner selbst
- aber es ist auch schon seit einigen Monate zu
beobachten, dass die Lockerheit und der freundliche, ja sogar manchmal
spaßige Umgangston, der bis vor einem Jahr noch vorherrschte,
nachgelassen hat
- oftmals genügen Kleinigkeiten, die persönliche
Streitigkeiten zwischen einzelnen Forenusern auslösen
- selbst ich bin mittlerweile an einem Punkt angelangt,
an dem mir solche Dinge einfach auf die Nerven gehen
- es verabschieden sich einige ältere Forenuser, die
mit der Situation nicht mehr klarkommen
- ich habe keine Energie mehr, mich damit
auseinandersetzen zu wollen
- Anfang Dezember 2004 entschließe ich mich, das Forum
aufzugeben und informiere die Community darüber
- trotzt starken Drängens vieler Mitglieder, steht mein
Entschluss fest
- es finden sich einige aktiven Forenmitglieder, die
bereit sind eine neue Community ins Leben gerufen
- es wird Geld gesammelt um, die Domain
schiffsmodell.net zu erwerben
- alles wird in die Wege geleitet
- 31. Januar 2005 - die Geschichte der bisherigen
schiffsmodell.net-Community ist beendet - das Board ist geschlossen
Ich wünsche dem neuen Betreiber eine glückliche Hand und viele nette und
verständnisvolle Mitglieder.
Danksagungen
Ich bedanke mich ausdrücklich bei meiner Frau. Ihre Liebe, Verständnis
und sensibles Einfühlungsvermögen gaben mir die Kraft und Energie. Ohne
sie hätte ich dieses Projekt nie durchziehen können.
Ich bedanke mich bei meinem Chef für die Finanzierung des Forenservers.
Ich bedanke mich bei den Moderatoren.
Letztendlich bedanke ich mich bei all den netten Usern, die die
schiffsmodell.net-Community durch ihre Beiträge unterstützt haben.