Oberbegriff für verschiedene Plattenarten, die aus mindestens drei aufeinander geleimten Holzlagen symmetrisch aufgebaut sind, wobei die
Faserrichtung benachbarter Lagen meist um 90° versetzt (gesperrt) sind. Nach Art der Lagen werden unterschieden nach:
- Furniersperrholz
Auch
Furnierplatte genannt. Es besteht ausschließlich aus Furnieren.
- Stabsperrholz
Auch Tischlerplatte genannt. Mit einer
Mittellage aus höchstens 30 mm breiten Holzstäben.
- Stäbchensperrholz
Auch Tischlerplatte genannt. Mit einer Mittellage aus höchsten 8 mm dicken, hochkant zur Plattenebene stehenden Stäbchen, meist aus Schälfurnieren
- Zusammengesetztes Sperrholz
Besitzt neben den Furnierlagen auch mindestens eine Lage aus anderen Werkstoffen als Schnittholz oder
Furnier, z.B. Furnierspanplatte.
Abachi afrikanisches Mahagoni Agba Amberbaum American Whitewood
amerikanische Roterle
Angouma
Anigré Araukarie
Arve
Birke
Black Afara
Bossé Buche Californian Redwood
Carolina
Douglas Fir
Douglasie
Eastern White Pine
Efok
Emeri
Erle Fichte Flindersia
Föhre
Forche
Fraké
Framiré
Gabun
Gabunholz
Gebirgsstrobe
Gelbkiefer
gemeine Birke
Grauerle
Grogoli
Haarbirke
Hemlocktanne Hickory
Idigbo
Jarrah Karri Kasai Keruing Kiefer
Koandio
Koto Lärche Lauan Limba Makoré
Melawis
Mengkulang Meranti Mersawa Montereykiefer
Moorbirke
Movingui
Mukali
Naga Nyatoh Odoko
Ofram
Okume
Oregon Pine
Osan
Ovengkol Papierbirke Pappel Paranakiefer Pitch Pine Podo
Pohouro
Ponderosapinie Ramin
Ramin Telur
Raubbirke
Red Alder
Red Pine Redwood Rewa-Rewa Roteiche
Roterle
Rotholz
Sandbirke
Schwarzerle Sequoia Sipo Mahagoni spanische Zeder Strobe Südbuche Tasmanische Buche Teak Weide Weißbirke
Weißerle
Weymouth Kiefer
White Afra
Yellow Pine
Zirbelkiefer