Zirbelkiefer |
Art | Nadelholz |
botanischer Name | Pinus cembra |
botanische Familie | Pinaceae |
Vorkommen | Gebirge Europas |
Baumstamm | Höhe bis 20 m, Durchmesser bis 0.4 m. |
Holzfarbe | Hellrötlich stark nachdunkelnd. Splint gelblichweiss. |
Merkmale | Die zahlreichen eingewachsenen dunklen Äste sind charakteristisch. Die Jahresringe sind sehr eng, die harzkanäle gross und zahlreich. Dekoratives Holz. |
Eigenschaften | Das fein riechende Holz ist feinfaserig, gleichmässig weich und sehr harzreich. Es ist weniger elastisch als andere Nadelhölzer. Arve lässt sich gut bearbeiten, schnitzen, drehen, leicht spalten und ist dauerhaft. |
Resistenz | Pilz gering bis mittel, Insekten gering |
Verwendung | Möbel, Deckenverkleidung, Verschalungen, Schnitzerei |
Raumgewicht | 0.40 - 0.6 |
Zugfestigkeit | 89 N/mm² |
Druckfestigkeit | 40 N/mm² |
Biegefestigkeit | 68 N/mm² |
Härte n. Brinell 12% Feuchtigkeit |
H BII = 34 N/mm² H BI = 15. N/mm² |
deutsch |
|
niederländisch |
|
andere regionale Bezeichnungen |
|
siehe auch |