Art |
Laubholz |
botanischer Name |
Salix Spp. |
Botanischer Familie |
Salicaceae |
Vorkommen |
Kommerziell genutzte Spezies stammen aus Europa, Westasien, Nordafrika und den USA. Salix alba ist die
Silberweide, Salix nigra ist die in Amerika heimische
Schwarzweide. |
Erscheinungsbild |
Salix alba besitzt weißes
Splintholz und rahmweißes
Kernholz mit rosafarbener Tönung. Ist geradfaserig mit feiner, gleichmäßiger
Textur. |
Eigenschaften |
Darrdichte liegt im Durchschnitt bei 350 kg/m³. Trocknet relativ schnell und gut mit geringer
Schwindung. Arbeitet nicht und verfügt über niedrige Biege- und
Druckfestigkeit, sehr geringe Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit und schlechte Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Lässt sich leicht von Hand und maschinell bearbeiten und stumpft das Werkzeug nur schwach ab. Werkzeuge sollten dennoch scharf gehalten werden. Bietet guten Nagel- und Klebehalt und nimmt Oberflächenbehandlung gut an. |
Holzschutz |
Ist leicht verderblich und anfällig für den Splintholz- und den gewöhnlichen Nagekäfer. Resistent gegen Holzschutzbehandlung. Das Splintholz ist permeabel. |
Verwendung |
Sportgeräte, Prothesen, Bodenbeläge, Spielsachen, Schachteln, Kisten, Schuhe, Furniere, Sperrholz |
englisch |
|
französisch |
|
niederländisch |
|