Art |
Nadelholz |
botanischer Name |
Abies Spp. |
botanische Familie |
Pinaceae |
Vorkommen |
Nur die Angehörigen von Abies spp. sind echte Tannen. A. Lasiocarpa ist die "Subalpine Fir", die in Alaska und New Mexico wächst. A. procera ist die
amerikanische Edeltanne aus dem Westen der USA. Die
Gemeine Tanne (A. albo) wächst großflächig in Mitteleuropa, Südwesteuropa und Südeuropa. |
Erscheinungsbild |
Die
Farbe variiert von Rahmweiß bis Blaßgelbbraun, ähnlich der
Rotfichte, glänzt aber nicht so stark. Das Holz ist geradfaserig mit feiner
Textur. |
Eigenschaften |
Leicht harzhaltig mit einer Darrdichte von 410 kg/m³. Arbeitet wenig, verfügt über geringe Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit, mittlere Biege- und Bruchfestigkeit und schlechte Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Läßt sich sowohl von Hand als auch maschinell gut bearbeiten und stumpft scharf gehaltene Messer nur gering ab. |
Holzschutz |
Anfällig für Befall durch Eichenkernkäfer, Langhornböcke und Buprestiden; nicht alterungsbeständig. Nur bedingt für Holzschutzbehandlung geeignet. Das
Splintholz ist permeabel. |
Verwendung |
Weihnachtsbäume, Baugewerbe, Innenausbau, Schreinerei, Paletten, Kisten, Gerüstbau |
deutsch |
-
Edeltanne
-
Silbertanne
-
Weißtanne
|
englisch |
-
Eastern Hemlock
-
Western Hemlock
|
andere regionale Bezeichnungen |
|