Riegelahorn |
DIN-Bezeichnung | AH |
botanischer Name | Acer spp Acer pseudoplatanus |
botanische Familie | Aceraceae |
Herkunft | Mitteleuropa, Südeuropa bis Kleinasien |
Besonderheit | Riegelahorn sind Messerfurniere, auf denen die Markstrahlen als Längsbänder erscheinen. |
Beschreibung | Stämme bis 18m astfrei und bis zu 1m dick. Splint und Kernholz nicht deutlich unterschieden, fast weiß, später leicht vergilbend. Dickere Stämme sind gelegentlich durch schwarzbraune Streifen im Inneren verfärbt. Poren fein und zerstreut. Sehr homogen. Häufig geriegelt. Dekorativ. |
Eigenschaften | Trockendichte: ca.0,56 g/cm³. Hart, aber leicht und sauber zu bearbeiten, gut zu profilieren, drechseln, schnitzen, beizen und polieren. Vergilbt langfristig bei Lichteinwirkung. |
Haltbarkeit | Nicht witterungsfest. Anfällig für Pilz- und Insektenbefall. Blaustreifig bei falscher Trocknung. |
Verwendung | Furniere, Möbel |
andere regionale Bezeichnungen |
|
siehe auch |