Art |
Laubholz |
botanischer Name |
Diospyrus Virginiana |
botanische Familie |
Ebenaceae |
Vorkommen |
Gehört der Ebenholzfamilie an. Wächst im östlichen und mittleren Nordamerika. Auch als
virginische Dattelpflaume bekannt. |
Erscheinungsbild |
Verfügt über dünnes
Kernholz mit braunen bis schwarzen Streifen. Das wertvolle, geradfaserige
Splintholz ist gelblichweiß mit grauer Tönung und verfügt über eine feine gleichmäßige
Textur. |
Eigenschaften |
Darrdichte etwa 780 kg/m³. Arbeitet abhängig von der Luftfeuchtigkeit stark. Hohe Biege- und
Druckfestigkeit bei mittlerer Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit. Zum Dampfbiegen bedingt geeignet. |
Verarbeitung |
Ein sehr zähes Holz, das sich gut von Hand oder maschinell bearbeiten lässt. Werkzeuge werden mittelstark abgestumpft und sollten scharf gehalten werden. Muss zum Nageln und Schrauben vorgebohrt werden, bietet aber problemlosen Klebehalt. Kann zu einer auffällig glatten und glänzenden Oberfläche poliert werden. |
Holzschutz |
Das Splintholz ist anfällig für Befall durch den
Splintholzkäfer. Das Kernholz ist alterungsbeständig und resistent gegen Holzschutzbehandlung. |
Verwendung |
Webschiffchen, Golfschlägerköpfe, Werkzeuggriffe, Ausstattungsholz, Möbel, Parkett, Drechseln, Schnitzerei |