botanischer Name |
Chloroxylon swietenia |
botanische Familie |
Rutaceae |
Vorkommen |
östliches Indien |
Baumstamm |
Höhe bis 12 m, Durchmesser bis 0.4 m. |
Holzfarbe |
Schön gelb abwechselnd hell und dunkel gestreift.
Splint hellgelb. |
Merkmale |
Feine zerstreute
Poren.Die feinen
Markstrahlen erscheinen im Längsschnitt als dünne silberne Linien. |
Eigenschaften |
Das dichte Holz ist sehr hart, schwer, geradefaserig und beständig. Es lässt sich gut bearbeiten, drehen, messern, schnitzen, gut leimen und lackieren. Bei der Verarbeitung treten Schleimhauterkrankungen, Kopfschmerzen und Hautreizungen auf. |
Resistenz |
Pilz nicht ausreichend, Insekten gering. |
Verwendung |
Möbel, Furniere, Bürsten, Bilderrahmen, Drechseln |
Raumgewicht |
0.80 - 1.0 |
Zugfestigkeit |
gut N/mm² |
Druckfestigkeit |
70 N/mm² |
Biegefestigkeit |
116 N/mm² |
Härte n. Brinell
12% Feuchtigkeit |
H BII = 73 N/mm² |
deutsch |
-
afrikanisches Zitronenholz
|
englisch |
-
Honduras Rosewood
-
Indian Rosewood
-
Nigerian Satinwood
-
Satinwood
|
französisch |
-
Citronnier Ceylan
-
Espenille
|
niederländisch |
-
Afzelia
-
Indisch Satijnhout
- Movingui
-
Oostindisch Satijnhout
|
andere regionale Bezeichnungen |
-
Anyan
-
Barré
-
Bonsamdua
-
Brazil Rosewood
-
Burma Palisander
-
Caviuna
-
Citronnier
-
Eyen
-
Grenadillo Rojo
-
Honduras
-
Java Sonokeling
-
Majunga
-
Manipika
-
Morado
-
Oguémenia
-
otindisches Jacaranda
-
Palisander
-
Pau Ferro
-
Rio Jacaranda
- Rio Palisander
-
Siam Palisander
-
Soroka
-
Tamatave
-
Volombodimpona
-
Zitronenholz
|
siehe auch |
|