Art |
Laubholz |
botanischer Name |
Palaquium spp., Payena spp. |
botanische Familie |
Sapotaceae |
Vorkommen |
Als Nyatoh werden diverse Spezies mit vergleichbaren
Farben und Eigenschaften aus Malaysia, Indonesien und den südasiatischen Inseln zusammengefaßt. |
Erscheinungsbild |
Das
Splintholz ist generell nur wenig blasser als das tiefrosafarbene bis rotbraune, oftmals dunkelgestreifte
Kernholz, von dem es sich kaum abhebt. Die
Faser kann gerade, schwach wechseldrehwüchsig oder leicht wellig sein bei mittelfeiner, gleichmäßiger
Textur. |
Eigenschaften |
Darrdichte liegt im Durchschnitt bei 620-720 kg/m³. Holz trocknet langsam mit leichter Tendenz zum Endreißen und Werfen. Arbeitet wenig und verfügt über mittlere Biege- und
Druckfestigkeit, geringe Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit sowie moderate Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Einige Spezies sind kieselerdehaltig und können das Werkzeug stark abstumpfen. Das Holz muß zum Nageln vorgebohrt werden, bietet aber guten Klebehalt. Oberflächen lassen sich gut endbehandeln. |
Holzschutz |
Das Splintholz ist anfällig für
Splintholzkäfer. Das Kernholz ist wenig bis moderat alterungsbeständig. Es ist sehr resistent gegen Holzschutzbehandlung. |
Verwendung |
Ausstattungsholz, Möbel, Innenausbau, Kunsttischlerei, Modellbau, Spanholz/Spanplatten, Furniere |