Art |
Nadelholz |
botanischer Name |
Agathis spp. |
Botanischer Familie |
Araucariaceae |
Vorkommen |
Diese zapfentragenden Weichholzbäume treten vereinzelt oder in kleinen Hainen auf und wachsen von Malaysia bis nach Australien und von Neuguinea bis nach Neuseeland und den Fidschi. |
Erscheinungsbild |
Die geradfaserigen und wertvollen Bäume sind keine wirklichen Kiefern. Sie ähneln der botanisch verwandten Paranakiefer, verfügen aber über eine dunklere Färbung und grobere
Textur. Das
Kernholz variiert von blassem Beige bis hin zu Rosa oder sogar einem dunklen Rotbraun. Feine Textur und eine glänzende Oberfläche. |
Eigenschaften |
Leicht harzhaltig mit einer Darrdichte von 480 kg/m³. Arbeitet mäßig und verfügt über geringe Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit, mittlere
Biegefestigkeit und schlechte Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Läßt sich sowohl von Hand als auch maschinell gut bearbeiten und stumpft scharf gehaltene Messer nur geringfügig ab. |
Holzschutz |
Anfällig für Befall durch Eichenkernkäfer, Langhornböcke und Buprestiden; nicht alterungsbeständig. Für Behandlung mit Holzschutzmitteln nur bedingt geeignet, das
Splintholz ist durchlässig. |
Verwendung |
Baugewerbe, Außenbau, Innenausbau, Paletten, Kisten, Stämme, Gerüstbau |
andere regionale Bezeichnungen |
|
andere regionale Bezeichnungen |
-
Almaciga
-
Bindang
-
Damar
-
Damar Putih
-
Menghilan
|