Art |
Laubholz |
botanischer Name |
Eucalyptus marginata |
Botanischer Familie |
Myrtaceae |
Vorkommen |
In Australien wird Jarrah in größerem Umfang kommerziell geschlagen als jedes andere Holz. Wächst in der Küstenregion westlich von Perth in Westaustralien und wird in großen Mengen exportiert |
Erscheinungsbild |
Das
Kernholz ist von einem satten, dunklen Rotbraun mit gelegentlichen
Harzgallen, die mitunter recht groß ausfallen und das markante Erscheinungsbild des Holzes unterstreichen. Die
Faser ist für gewöhnlich recht gerade, manchmal wellig und wechseldrehwüchsig mit mittelgrober, aber gleichmäßiger
Textur. |
Eigenschaften |
Darrdichte variiert von 700-1020 kg/m³ bei durchschnittlich 810 kg/m³. Neigt zum Werfen, wenn es nicht vor der Kammertrocknung an der Luft vorgetrocknet wird. Moderate
Schwindung bei mittlerer
Biegefestigkeit und Tragfähigkeit, hoher
Druckfestigkeit und moderaten Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Relativ schwer maschinell und nicht gut von Hand zu bearbeiten. Werkzeuge stumpfen moderat ab. Muß zum Nageln und Schrauben vorgebohrt werden, verfügt aber über guten Klebehalt und eine dekorative Oberfläche. |
Holzschutz |
Das Kernholz ist alterungsbeständig und resistent gegen Insektenbefall und Holzbehandlung, aber das
Splintholz gilt als permeabel. |
Verwendung |
Konstruktionsholz, Wasserbau, Innenausbau, Außenbau, Spanholz/Spanplatten, Furniere |
englisch |
|