Art |
Laubholz |
botanischer Name |
Ocotea rodiaei |
Botanischer Familie |
Lauraceae |
Vorkommen |
Wichtigstes, kommerziell genutztes Schnittholz Guyanas. Wächst in geringem Ausmaß auch in Surinam und
Venezuela.
In Europa nur in geringen Mengen erhältlich. |
Erscheinungsbild |
Das gelblichgrüne
Splintholz geht kaum sichtbar ins
Kernholz übet dessen Färbung von Gelbgrün über Olivgrün bis Dunkelbraun variiert und oft dunkel geadert ist. Gerade- bis wechseldrehwüchsiger Faserwuchs mit feiner und gleichmäßig glänzender
Textur. |
Eigenschaften |
Darrdichte liegt bei durchschnittlich 1020 kg/m³. Das Holz trocknet langsam mit beträchtlicher
Schwindung. Arbeitet moderat und verfügt über hohe Werte in allen Kategorien bei moderaten Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Nicht ungefährlich in der Verarbeitung, da sich aus dem wechseldrehwüchsigen Holz giftige Splitter lösen. Der unregelmäßige Wuchs erschwert die maschinelle Bearbeitung. Vorbohren ist unerläßlich. Der Klebehalt wechselt. Es können glänzende Oberflächen erzielt werden. |
Holzschutz |
Grünherzholz ist sehr alterungsbeständig und teilweise extrem resistent gegen Wasserschädlinge und Holzschutzbehandlung. |
Verwendung |
Konstruktionsholz, Wasserbau, Schiffbau, Bodenbeläge, Fässer (Chemikalienfässer), Werkzeuggriffe, Angelruten |