Art |
Nadelholz |
botanischer Name |
Pinus monticola |
Botanischer Familie |
Pinaceae |
Vorkommen |
Wächst in den Gebirgswäldern im westlichen Kanada und der westlichen USA, nach Süden bis zum Kern River in Kalifornien und nach Osten bis ins nördliche Montana. Die größten Vorkommen finden sich im nördlichen Idaho. |
Erscheinungsbild |
Das
Splintholz ist weiß, das nur unwesentlich dunklere
Kernholz variiert von strohfarben bis hin zu rötlichbraunen Schattierungen. Es ist geradfaserig mit glatter, gleichmäßiger
Textur. |
Eigenschaften |
Darrdichte liegt bei rund 450 kg/m³. Trocknet zügig und gut bei nur geringer Rissbildung und
Verwerfung. Arbeitet wenig und verfügt über relativ niedrige Festigkeitswerte und ist nicht zum Dampfbiegen geeignet. |
Verarbeitung |
Läßt sich leicht von Hand und maschinell bearbeiten, bietet problemlosen Schrauben- und Nagelhalt und nimmt
Farbe und Lack gut an. |
Holzschutz |
Das Holz ist nicht alterungsbeständig und anfällig für Insektenbefall. Gegen den Einsatz von Holzschutzmitteln ist das Holz moderat resistent. Das Splintholz ist permeabel. |
Verwendung |
Innenausbau, Türen, Fensterrahmen, Ausstattungsholz, Möbel, Gehäuse, Schiffbau, Modellbau, Zeichenbretter, Spanholz/Spanplatten, Furniere |