Art |
Nadelholz |
botanischer Name |
Pseudotsuga menziesli |
botanische Familie |
Pinaceae |
Rohdichte |
0,48 - 0,52 |
Vorkommen |
Der auch Douglastanne genannte Baum, ist keine echte Fichte. Kommt ursprünglich aus dem westlichen Nordamerika. Wurde 1879 in Deutschland kultiviert und wächst in großen Beständen. |
Baumstamm |
Höhe bis 100 m, Durchmesser bis 4.0 m. |
Erscheinungsbild |
Das gelblichweiße
Splintholz hebt sich vom hellrötlichbraunen
Kernholz ab. Deutlich erkennbare Wachstumsringzeichnung. Überwiegend geradfaserig mit mittelfeiner und gleichmäßiger
Textur.
Spätholz breit und scharf begrenzt, deutliche
Harzkanäle. Oft welliger Jahresringverlauf. |
Eigenschaften |
Darrdichte liegt bei 470 kg/m³. Holz trocknet relativ schnell und gut, wobei Punktäste zum Reißen und Lockern neigen. Arbeitet kaum und verfügt über hohe
Biegefestigkeit, Tragfähigkeit und
Druckfestigkeit, mittlere Schlagfestigkeit und relativ schlechte Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Läßt sich gut von Hand und maschinell bearbeiten. Werkzeuge stumpfen nur mäßig ab, sollten aber dennoch scharf gehalten werden. |
Holzschutz |
Anfällig für Käferbefall, moderat alterungsbeständig und resistent gegen Holzschutzbehandlung. |
Verwendung |
Spanholz/Spanplatten, Furniere, Konstruktionsholz, Innenausbau, Außenbau, Dockanlagen, Hafenanlagen, Eisenbahnschwellen, Sperrholz, Verschalungen, Zellstoff |
Raumgewicht |
0.50 - 0.60 |
Zugfestigkeit |
82 - 105 N/mm² |
Druckfestigkeit |
42 - 68 N/mm² |
Biegefestigkeit |
70 - 100 N/mm² |
Härte n. Brinell
12% Feuchtigkeit |
H BII = 39 - 49,H BI = 17 - 20 N/mm² |
deutsch |
|
niederländisch |
|
andere regionale Bezeichnungen |
-
Arve
-
Carolina
-
Douglas Fir
-
Eastern White Pine
-
Gelbkiefer
-
Oregon
-
Rotholz
-
Yellow Pine
|
siehe auch |
|