Art |
Nadelholz |
DIN-Bezeichnung |
BVI |
botanischer Name |
Juniperus virginiana |
botanische Familie |
Cupressaceae |
Rohdichte |
0,47 |
Vorkommen |
Wächst in Nordamerika, besonders im südlichen Kalifornien. Die verwandte Zeder (
afrikanische Bleistiftzeder) wächst in Kenia und Tansania |
Erscheinungsbild |
Das
Kernholz der Kalifornischen Flusszeder ist rötlichbraun und mitunter violett getönt, während das
Splintholz einen weißlichen bis braungelben Farbton hat. Holz ist geradfaserig mit feiner, gleich mäßiger
Textur. |
Eigenschaften |
Die Darrdichte der Kalifornischen Flusszeder liegt bei 340 kg/m³, bei der afrikanischen Bleistiftzeder bei 500 kg/m³. Das Holz der Kalifornischen Flusszeder muss langsam trocknen, um ein Reißen und Aufspalten zu vermeiden. Arbeitet wenig und verfügt über mittlere Biege- und
Druckfestigkeit, sehr geringe Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit, sowie schlechte Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Geradfaseriges Holz lässt sich leicht von Hand und maschinell bearbeiten, während unregelmäßiges Material vorsichtig gehandhabt werden muss. Das Holz muss zum Nageln vorgebohrt werden, bietet aber guten Klebehalt. |
Holzschutz |
Das Kernholz ist alterungsbeständig und extrem resistent gegen Holzschutzbehandlung. Das Splintholz ist moderat resistent. |
Verwendung |
Bleistifte, Ausstattungsholz, Möbel |
englisch |
-
African Pencil Cedar
-
California Post Cedar
-
Pencil Cedar
|
niederländisch |
-
Afrikaans Potloodceder
-
Incense Cedar
|
andere regionale Bezeichnungen |
|