Birke |
Art | Laubholz |
DIN-Bezeichnung | BI |
botanischer Name | Betula pubescens Betula verrucosa |
botanische Familie | Betulaceae |
Vorkommen | Europa bis Kaukasus und mittleres bis nördliches Asien. |
Baumstamm | Höhe bis 30 m, Durchmesser bis 0.6 m |
Holzfarbe | Hellgelblich, gegen das Mark rötlich, schwach glänzend. |
Merkmale | Poren zerstreut, klein bis mittelgroß. Jahresringe nur im Querschnitt erkennbar. Die feinen Markstrahlen im Radialschnitt als kleine Spiegel und die Gefäße als feine Linien sichtbar. |
Eigenschaften | Das feine Holz ist zäh, ziemlich biegsam, elastisch und mäßig schwindend. Es lässt sich gut bearbeiten, drehen, schnitzen, beizen und polieren. Schwer spaltbar. |
Resistenz | Pilz sehr gering (Pilzschäden: Polyporus) Insekten sehr gering (Holzschädling: Xyloerus dometicus) |
Verwendung | gebeizt als Ersatz für Nussbaum und Mahagoni, Furniere, Sportgeräte, Flugzeugbau, Sperrholz |
Raumgewicht | 0.6 - 0.7 |
Zugfestigkeit | 130 - 140 N/mm² |
Druckfestigkeit | 42 - 62 N/mm² |
Biegefestigkeit | 120 - 144 N/mm² |
Härte n. Brinell
12% Feuchtigkeit |
H BII = 48, H BI = 22 - 35 N/mm² |
englisch |
|
französisch |
|
niederländisch |
|
andere regionale Bezeichnungen |
|
siehe auch |
|