botanischer Name |
Pterocarpus soyauxii |
botanische Familie |
Leguminosae Papilionaceae |
Vorkommen |
Westafrika, Zentralafrika, Ostafrika |
Baumstamm |
Höhe bis 30 m, Durchmesser bis 1.5 m. |
Holzfarbe |
Korallenrot, später nachdunkelnd,
Splint weißlich |
Merkmale |
Porenanordnung zerstreut und grob strukturiert, leicht bis schwer wechselwüchsig und welliger Faserverlauf. dauerhaft. |
Eigenschaften |
Das Holz ist hart und dicht und elastisch. Es spaltet leicht und ist druck- und biegefest. |
Resistenz |
Pilz gut Insekten gut |
Verwendung |
Brückenbau, Eisenbahnschwellen, Furniere, Innenausbau, Möbel, Musikinstrumente. |
Raumgewicht |
0.75 - 0.85 |
Zugfestigkeit |
137 N/mm² |
Druckfestigkeit |
55 - 75 N/mm² |
Biegefestigkeit |
111 - 166 N/mm² |
englisch |
|
französisch |
|
niederländisch |
|
andere regionale Bezeichnungen |
-
Kisésé
-
M'bel
-
Muenge
-
Mwangura
-
Palo Rojo
-
Westafrican Padouk
|