Art |
Laubholz |
botanischer Name |
Pyrus malus |
botanische Familie |
Rosaceae |
Vorkommen |
Mitteleuropa, Indien, Australien und Nordamerika. |
Baumstamm |
Höhe bis 8 m, Durchmesser bis 0.6 m. |
Holzfarbe |
Rötlichbraun
Splintholz hellrötlich. |
Merkmale |
Zerstreutporig.
Gefäße und
Markstrahlen lassen sich von Auge nicht erkennen.
Jahresringe durch wellige Spätholzlinien erkennbar. |
Eigenschaften |
Das feine Holz ist hart, dicht, oft drehwüchsig und wiederspänig, schwer spaltbar, stark schwindend und wenig dauerhaft. Es lässt sich gut bearbeiten, drehen, schnitzen, messern beizen und polieren. |
Resistenz |
Pilz mittel, Insekten gering |
Verwendung |
Furniere, Möbel, Spielsachen, Werkzeuge, Drechseln, Schnitzerei |
Raumgewicht |
0.70 - 0.80 |
Zugfestigkeit |
k.A. |
Druckfestigkeit |
41 - 60 N/mm² |
Biegefestigkeit |
77 - 121 N/mm² |
Härte n. Brinell
12% Feuchtigkeit |
H BII = 55 - 97, H BI = 21 - 32 N/mm² |
englisch |
|
französisch |
|
niederländisch |
|
andere regionale Bezeichnungen |
|