Art |
Nadelholz |
botanischer Name |
Fitzroya cupressoides |
botanische Familie |
Cupressaceae |
Vorkommen |
Die Alerce ist der wichtigste Nadelbaum aus der Region des valdivianischen Regenwaldes und aus den nordpatagonischen Wäldern. In Argentinien zwischen dem 39. Und dem 43. Grad verbreitet, insbesondere im Nationalpark Los Alerces. In den Anden und in der Küstenkordillere von Chile ist die Alerce nur in regenreichen Zonen häufiger. Heute ist Fitzroya durch rücksichtslose Abholzungen bereits selten geworden. |
Erscheinungsbild |
Baum 25 bis 70 m hoch, 1,2 bis 3 m dick bis über 2.000 Jahre alt
Kernholz rotbraun,
Splintholz weißlich, Holz sehr dauerhaft |
Eigenschaften |
Das Holz ist hart, fest, gering schwindend, leicht zu bearbeiten, sehr gutes
Stehvermögen, witterungsfest und dauerhaft. Eines der besten Nadelhölzer auf der Welt. |
Rohdichte |
0,39 |
Verwendung |
Schnittzholz, Drechseln, Musikinstrumente, Bautischlerarbeiten, Schiffbau, Bootsbau, Waggonbau, Karosseriebau, Furniere, Sperrholz, Blindholz, Bleistifte, Verpackungsholz |
andere Bezeichnungen: |
-
patagonische Zypresse
-
Lahuan
|