botanischer Name |
Chamaecyparis Nootkanensis |
botanische Familie |
Cupressaceae |
Vorkommen |
In Nordamerika an der gesamten Westküste von Alaska bis
Oregon heimisch. Die größten Exemplare dieser auch als
Nutka bekannten Gattung wachsen in Alaska und dem Norden British Columbia. |
Erscheinungsbild |
Blaßgelb und geradfaserig mit feiner, gleichmäßiger
Textur. |
Eigenschaften |
Darrdichte beträgt etwa 480 kg/m³. Das Holz sollte langsam trocknen, um eine Rissbildung zu vermeiden. Sehr alterungsbeständig und im konvertiertem Zustand wenig arbeitend. Mittlere Biege- und
Druckfestigkeit, aber geringe Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit, sowie sehr schlechte Dampfbiegeeigenschaften. |
Verarbeitung |
Gut von Hand und maschinell zu bearbeiten bei nur geringfügiger Abstumpfung des Werkzeuges. Schrauben und Nägel halten ohne Schwierigkeit, läßt sich zufriedenstellend kleben, beizen, färben und lackieren und nimmt eine schöne Oberfläche an. |
Holzschutz |
Ein alterungsbeständiges Holz, das gegen Holzschutzbehandlung resistent ist. |
Verwendung |
Tischlerei, Fensterrahmen, Innenausbau, Kunsttischlerei, Schiffbau, Außenbau, Fassadenverkleidungen, Dachschindeln |